Der Bau eines eigenen Hauses ist ein großer Schritt und erfordert sorgfältige Planung und Budgetierung. Eine der beliebtesten Optionen für Bauherren ist der schlüsselfertige Hausbau. Aber was bedeutet das genau und welche Kosten sind damit verbunden? In diesem Leitfaden werden wir diese Fragen ausführlich beantworten.

Was bedeutet schlüsselfertiger Hausbau?

Der Begriff „schlüsselfertig“ bezieht sich auf ein Haus, das so gebaut wird, dass es sofort bezugsfertig ist. Das bedeutet, dass alle notwendigen Arbeiten, von der Planung über den Bau bis hin zur Inneneinrichtung, vom Bauunternehmen übernommen werden. Der Bauherr muss sich also um nichts kümmern und erhält am Ende die Schlüssel zu seinem fertigen Haus.

Ein schlüsselfertiges Haus kann sowohl ein individuell geplantes Haus als auch ein Fertighaus sein. Bei einem Fertighaus wird das Haus in vorgefertigten Teilen geliefert und vor Ort zusammengebaut. Bei einem individuell geplanten Haus wird das Haus nach den spezifischen Wünschen und Bedürfnissen des Bauherrn entworfen und gebaut.

Kosten für einen schlüsselfertigen Hausbau

Die Kosten für einen schlüsselfertigen Hausbau können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Größe des Hauses, der Qualität der Materialien und der Komplexität des Designs. Im Allgemeinen kann man jedoch mit Kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kosten nur die Baukosten umfassen. Zusätzliche Kosten, wie zum Beispiel für das Grundstück, die Erschließung, die Außenanlagen oder die Nebenkosten des Bauvorhabens, sind in diesem Preis nicht enthalten.

Grundstückskosten

Wie beantrage ich eine Bauförderung? Wie funktioniert ein Bauantrag? Sprechen Sie mit unseren Experten und sparen Sie Nerven, Zeit und Geld.

Die Kosten für das Grundstück können einen erheblichen Teil des Gesamtbudgets ausmachen. Sie hängen von der Lage, der Größe und der Beschaffenheit des Grundstücks ab. In städtischen Gebieten sind die Grundstückspreise in der Regel höher als auf dem Land.

Photovoltaikanlagen vergleichen und Geld sparen!

Jetzt Angebot sichern

Es ist auch wichtig, die Erschließungskosten zu berücksichtigen. Diese beinhalten die Kosten für den Anschluss des Grundstücks an das öffentliche Versorgungsnetz, wie zum Beispiel Wasser, Strom und Kanalisation.

Baukosten

Die Baukosten umfassen die Kosten für die Materialien und die Arbeit, die für den Bau des Hauses benötigt werden. Sie hängen von der Größe des Hauses, der Qualität der Materialien und der Komplexität des Designs ab.

Es ist wichtig, bei der Planung des Hauses ein realistisches Budget zu haben und dieses auch einzuhalten. Es kann hilfreich sein, einen Puffer für unvorhergesehene Kosten einzuplanen.

Nebenkosten

Zu den Nebenkosten eines Bauvorhabens gehören unter anderem die Kosten für den Architekten, den Bauantrag, die Baugenehmigung und die Baufinanzierung. Diese Kosten können schnell ansteigen und sollten daher von Anfang an in die Budgetplanung einbezogen werden.

Wie beantrage ich eine Bauförderung? Wie funktioniert ein Bauantrag? Sprechen Sie mit unseren Experten und sparen Sie Nerven, Zeit und Geld.

Es ist auch wichtig, die laufenden Kosten für den Unterhalt des Hauses zu berücksichtigen. Dazu gehören zum Beispiel die Kosten für Heizung, Strom, Wasser, Abfallentsorgung und Instandhaltung.

Fazit

Ein schlüsselfertiges Haus bietet viele Vorteile, vor allem in Bezug auf Bequemlichkeit und Zeitersparnis. Allerdings sind die Kosten für einen schlüsselfertigen Hausbau oft höher als bei einem Selbstbau. Es ist daher wichtig, alle Kostenfaktoren sorgfältig zu berücksichtigen und ein realistisches Budget zu planen.

Photovoltaikanlagen vergleichen und Geld sparen!

Jetzt Angebot sichern

Letztendlich hängen die Kosten für einen schlüsselfertigen Hausbau von vielen Faktoren ab und können stark variieren. Es ist daher ratsam, mehrere Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, bevor man sich für ein Bauunternehmen entscheidet.