Die Blower-Door Messung ist ein wesentliches Verfahren zur Überprüfung der Luftdichtigkeit von Gebäuden. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz und den Komfort eines Gebäudes. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Blower-Door Messung wissen müssen.
Was ist eine Blower-Door Messung?
Die Blower-Door Messung ist ein standardisiertes Verfahren zur Messung der Luftdichtigkeit von Gebäuden. Sie wird durchgeführt, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten und mögliche Leckagen zu identifizieren.
Die Messung erfolgt mit Hilfe eines speziellen Geräts, der sogenannten Blower-Door. Dieses Gerät erzeugt einen Unter- oder Überdruck im Gebäude, um so den Luftaustausch zu messen. Die Ergebnisse der Messung geben Aufschluss über die Qualität der Gebäudehülle und können dazu beitragen, Energieverluste zu reduzieren.
Warum ist eine Blower-Door Messung wichtig?
Die Blower-Door Messung ist aus mehreren Gründen von Bedeutung. Erstens trägt sie dazu bei, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern. Durch die Identifizierung von Leckagen kann die Gebäudehülle optimiert und so der Energieverbrauch gesenkt werden.
Zweitens kann eine Blower-Door Messung dazu beitragen, den Wohnkomfort zu erhöhen. Eine undichte Gebäudehülle kann zu Zugluft, Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung führen. Durch die Messung und anschließende Behebung von Leckagen kann dieses Risiko minimiert werden.
Drittens ist die Blower-Door Messung in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Energieausweises und muss bei Neubauten und umfangreichen Sanierungen durchgeführt werden.
Wie wird eine Blower-Door Messung durchgeführt?
Vorbereitung
Bevor die Blower-Door Messung durchgeführt werden kann, muss das Gebäude entsprechend vorbereitet werden. Dazu gehört das Schließen aller Fenster und Türen, das Abdichten von Lüftungsöffnungen und das Ausschalten von Heizungs- und Lüftungsanlagen.
Des Weiteren muss der Blower-Door Test in einem bestimmten Druckbereich durchgeführt werden. Dieser liegt in der Regel zwischen 50 und 60 Pascal. Um diesen Druck zu erreichen, wird das Blower-Door Gerät in einer Außentür installiert und der Raum auf den gewünschten Druck gebracht.
Durchführung
Während der Messung misst das Blower-Door Gerät kontinuierlich den Luftaustausch zwischen dem Innen- und dem Außenbereich des Gebäudes. Dabei wird sowohl der Unterdruck als auch der Überdruck gemessen. Die Messung dauert in der Regel etwa eine Stunde.
Nach Abschluss der Messung wird der gemessene Luftaustausch in Bezug auf die Gebäudefläche ausgewertet. Das Ergebnis gibt Aufschluss über die Luftdichtigkeit des Gebäudes und ermöglicht es, mögliche Leckagen zu identifizieren.
Was passiert nach der Blower-Door Messung?
Nach der Blower-Door Messung wird ein Bericht erstellt, der die Ergebnisse der Messung detailliert darstellt. Dieser Bericht enthält Informationen über die gemessene Luftdichtigkeit, mögliche Leckagen und Empfehlungen zur Verbesserung der Gebäudehülle.
Wenn Leckagen identifiziert wurden, sollten diese so schnell wie möglich behoben werden. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, wie z.B. das Abdichten von Fugen und Spalten, das Ersetzen von Fenstern oder Türen oder das Anbringen von Dämmmaterial.
Nach der Behebung der Leckagen sollte eine erneute Blower-Door Messung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen erfolgreich waren und die Luftdichtigkeit des Gebäudes verbessert wurde.
Fazit
Die Blower-Door Messung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts von Gebäuden. Sie ermöglicht es, Leckagen in der Gebäudehülle zu identifizieren und zu beheben, und trägt so zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und einer Verbesserung des Raumklimas bei.
Obwohl die Durchführung einer Blower-Door Messung auf den ersten Blick komplex erscheinen mag, ist sie mit der richtigen Vorbereitung und Durchführung ein relativ einfacher und unkomplizierter Prozess. Mit den Informationen aus diesem Leitfaden sind Sie gut gerüstet, um eine Blower-Door Messung in Ihrem eigenen Gebäude durchzuführen oder zu beauftragen.

