Die kalte Jahreszeit ist da und es ist Zeit, die Heizung einzuschalten. Doch was, wenn mehrere Heizkörper in Ihrem Zuhause kalt bleiben? Dies kann verschiedene Ursachen haben und es ist wichtig, diese zu identifizieren, um das Problem zu beheben. In diesem Beitrag werden wir die häufigsten Ursachen und Lösungen für dieses Problem untersuchen.
Luft in den Heizkörpern
Eine der häufigsten Ursachen für kalte Heizkörper sind Luftblasen, die sich im Inneren angesammelt haben. Diese Luftblasen verhindern, dass das heiße Wasser den gesamten Heizkörper durchströmt und somit bleibt er kalt.
Die Lösung für dieses Problem ist das Entlüften der Heizkörper. Dies kann man selbst durchführen, indem man ein spezielles Entlüftungsventil am Heizkörper öffnet, bis die gesamte Luft entwichen ist und nur noch Wasser austritt. Danach sollte der Heizkörper wieder normal funktionieren.
Wie entlüfte ich einen Heizkörper?
Um einen Heizkörper zu entlüften, benötigen Sie einen Entlüftungsschlüssel, den Sie in jedem Baumarkt kaufen können. Schalten Sie die Heizung aus und warten Sie, bis die Heizkörper abgekühlt sind. Öffnen Sie dann das Entlüftungsventil mit dem Schlüssel und lassen Sie die Luft entweichen. Schließen Sie das Ventil, sobald Wasser austritt.
Es ist wichtig, nach dem Entlüften den Druck in der Heizungsanlage zu überprüfen und gegebenenfalls Wasser nachzufüllen. Wenn der Druck zu niedrig ist, kann dies ebenfalls dazu führen, dass die Heizkörper kalt bleiben.
Defekte Thermostatventile
Eine weitere häufige Ursache für kalte Heizkörper sind defekte Thermostatventile. Diese Ventile regulieren die Wärmezufuhr zu den Heizkörpern und wenn sie defekt sind, kann das heiße Wasser nicht durch den Heizkörper strömen.
Um zu überprüfen, ob das Thermostatventil defekt ist, können Sie es abnehmen und den Stift, der sich darunter befindet, mit einem Hammer leicht einschlagen. Wenn der Stift feststeckt, ist das Ventil defekt und muss ausgetauscht werden.
Wie wechsle ich ein Thermostatventil?
Um ein Thermostatventil zu wechseln, benötigen Sie einen passenden Schlüssel oder eine Rohrzange. Schalten Sie die Heizung aus und lassen Sie die Heizkörper abkühlen. Schrauben Sie dann das defekte Ventil ab und das neue Ventil auf. Achten Sie darauf, dass das neue Ventil fest sitzt, um Lecks zu vermeiden.
Es ist wichtig, nach dem Wechsel des Ventils den Druck in der Heizungsanlage zu überprüfen und gegebenenfalls Wasser nachzufüllen. Wenn der Druck zu niedrig ist, kann dies ebenfalls dazu führen, dass die Heizkörper kalt bleiben.
Unzureichende Zirkulation des Heizwassers
Wenn mehrere Heizkörper in Ihrem Zuhause kalt bleiben, kann dies auch auf eine unzureichende Zirkulation des Heizwassers in der Heizungsanlage hinweisen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine defekte Heizungspumpe, verstopfte Rohre oder eine falsche Einstellung der Heizungsanlage.
Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, der die Heizungsanlage überprüfen und die notwendigen Reparaturen oder Einstellungen vornehmen kann.
Wartung der Heizungsanlage
Um Probleme mit der Heizungsanlage zu vermeiden, ist es wichtig, sie regelmäßig warten zu lassen. Bei einer Wartung werden alle Komponenten der Heizungsanlage überprüft und gereinigt, und defekte Teile werden ausgetauscht. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Heizung effizient und zuverlässig arbeitet.
Es wird empfohlen, die Heizungsanlage mindestens einmal im Jahr warten zu lassen, idealerweise vor Beginn der Heizperiode. So können Sie sicher sein, dass Ihre Heizung bereit ist, wenn die kalte Jahreszeit beginnt.
Fazit
Wenn mehrere Heizkörper in Ihrem Zuhause kalt bleiben, kann dies verschiedene Ursachen haben. Ob Luft in den Heizkörpern, defekte Thermostatventile oder eine unzureichende Zirkulation des Heizwassers – es ist wichtig, das Problem zu identifizieren und zu beheben, um eine effiziente und zuverlässige Heizleistung zu gewährleisten.
Bei einigen Problemen können Sie selbst Abhilfe schaffen, bei anderen sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage kann dabei helfen, Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Heizung zu verlängern.

