Die Heizperiode endet, die Temperaturen steigen und die Sonne scheint länger. Es ist an der Zeit, über den Sommerbetrieb Ihrer Heizung nachzudenken. Aber ab wieviel Grad ist es sinnvoll, die Heizung auf Sommerbetrieb umzustellen? In diesem Artikel werden wir diese Frage ausführlich beantworten.

Was bedeutet Sommerbetrieb für Ihre Heizung?

Der Sommerbetrieb einer Heizung bedeutet im Grunde genommen, dass die Heizkörper in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus nicht mehr beheizt werden. Die Heizung wird nur noch dazu genutzt, um das Warmwasser zu erzeugen, das Sie für Dusche, Bad und Küche benötigen.

Die Umstellung auf den Sommerbetrieb erfolgt in der Regel automatisch durch die Steuerung der Heizungsanlage. Bei einigen älteren Modellen muss diese Umstellung jedoch manuell vorgenommen werden.

Ab wieviel Grad sollten Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb umstellen?

Die Frage, ab welcher Außentemperatur Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb umstellen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Isolationszustand Ihres Hauses, Ihrer persönlichen Wohlfühltemperatur und dem Wetterverlauf.

Ein guter Richtwert ist jedoch eine durchschnittliche Außentemperatur von 15 Grad Celsius über mehrere Tage. Wenn diese Temperatur erreicht oder überschritten wird, ist es in der Regel sinnvoll, die Heizung auf Sommerbetrieb umzustellen.

Beachten Sie den Wetterverlauf

Wie beantrage ich eine Bauförderung? Wie funktioniert ein Bauantrag? Sprechen Sie mit unseren Experten und sparen Sie Nerven, Zeit und Geld.

Bevor Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb umstellen, sollten Sie den Wetterverlauf beobachten. Ein paar warme Tage im Frühjahr bedeuten nicht unbedingt, dass der Winter endgültig vorbei ist. Es kann durchaus noch zu Kälteeinbrüchen kommen, bei denen Sie Ihre Heizung wieder benötigen.

Photovoltaikanlagen vergleichen und Geld sparen!

Jetzt Angebot sichern

Verfolgen Sie daher die Wettervorhersagen und stellen Sie Ihre Heizung erst dann auf Sommerbetrieb um, wenn Sie sicher sind, dass keine Kälteeinbrüche mehr zu erwarten sind.

Berücksichtigen Sie Ihre persönliche Wohlfühltemperatur

Jeder Mensch hat eine andere Wohlfühltemperatur. Während die einen schon bei 20 Grad Celsius die Heizung ausschalten, frieren die anderen vielleicht noch bei 22 Grad. Berücksichtigen Sie daher Ihre persönliche Wohlfühltemperatur bei der Entscheidung, wann Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb umstellen.

Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch schrittweise vorgehen und die Temperatur Ihrer Heizung langsam absenken. So können Sie herausfinden, bei welcher Temperatur Sie sich noch wohl fühlen.

Wie stellen Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb um?

Die Umstellung Ihrer Heizung auf Sommerbetrieb ist in der Regel einfach und schnell erledigt. Bei den meisten modernen Heizungsanlagen können Sie den Sommerbetrieb über das Bedienfeld der Heizung einstellen.

Wie beantrage ich eine Bauförderung? Wie funktioniert ein Bauantrag? Sprechen Sie mit unseren Experten und sparen Sie Nerven, Zeit und Geld.

Bei älteren Heizungsmodellen müssen Sie möglicherweise den Heizkessel manuell abschalten. In diesem Fall sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, um sicherzustellen, dass die Umstellung korrekt durchgeführt wird.

Automatische Umstellung bei modernen Heizungsanlagen

Bei modernen Heizungsanlagen erfolgt die Umstellung auf den Sommerbetrieb in der Regel automatisch. Die Heizung erkennt anhand der Außentemperatur, dass keine Heizleistung mehr benötigt wird und schaltet sich selbstständig ab.

Photovoltaikanlagen vergleichen und Geld sparen!

Jetzt Angebot sichern

Sie können jedoch auch manuell in den Sommerbetrieb wechseln. Dazu müssen Sie in der Regel nur das entsprechende Programm auf dem Bedienfeld Ihrer Heizung auswählen.

Manuelle Umstellung bei älteren Heizungsmodellen

Bei älteren Heizungsmodellen müssen Sie die Umstellung auf den Sommerbetrieb in der Regel manuell vornehmen. Dazu müssen Sie den Heizkessel abschalten und das Warmwasser separat einstellen.

Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb umstellen, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Er kann Ihnen genau zeigen, wie Sie vorgehen müssen und was Sie dabei beachten sollten.

Fazit

Wie beantrage ich eine Bauförderung? Wie funktioniert ein Bauantrag? Sprechen Sie mit unseren Experten und sparen Sie Nerven, Zeit und Geld.

Die Umstellung Ihrer Heizung auf Sommerbetrieb ist ein wichtiger Schritt, um Energie und Kosten zu sparen. Ab einer durchschnittlichen Außentemperatur von 15 Grad Celsius ist es in der Regel sinnvoll, die Heizung auf Sommerbetrieb umzustellen.

Beobachten Sie den Wetterverlauf, berücksichtigen Sie Ihre persönliche Wohlfühltemperatur und stellen Sie Ihre Heizung entsprechend um. Bei Unsicherheiten oder Fragen sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.