Wenn Sie ein Bauvorhaben planen, ist der Bauantrag ein unvermeidlicher Schritt. Doch was kostet ein solcher Antrag eigentlich? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Kosten eines Bauantrags wissen müssen.

Was ist ein Bauantrag?

Ein Bauantrag ist ein offizieller Antrag, den Sie bei der zuständigen Baubehörde einreichen müssen, wenn Sie ein Bauvorhaben planen. Dieser Antrag ist notwendig, um die Genehmigung für Ihr Bauvorhaben zu erhalten.

Der Bauantrag enthält alle relevanten Informationen zu Ihrem geplanten Bauvorhaben, einschließlich der Baupläne, der Berechnungen zur Statik und der Nachweise zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung. Darüber hinaus müssen Sie in Ihrem Bauantrag auch Angaben zu den voraussichtlichen Kosten Ihres Bauvorhabens machen.

Wie setzen sich die Kosten für einen Bauantrag zusammen?

Die Kosten für einen Bauantrag setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen. Dazu gehören unter anderem die Gebühren für die Bearbeitung des Antrags durch die Baubehörde, die Kosten für die Erstellung der notwendigen Unterlagen durch einen Architekten oder Bauingenieur und eventuell anfallende Gebühren für die Begutachtung des Bauvorhabens durch einen Sachverständigen.

Die genauen Kosten für einen Bauantrag können je nach Bundesland und Gemeinde variieren, da die Gebühren für die Bearbeitung des Antrags regional unterschiedlich festgelegt werden. Darüber hinaus können auch die Kosten für die Erstellung der notwendigen Unterlagen je nach Umfang und Komplexität des Bauvorhabens stark variieren.

Die Gebühren für die Bearbeitung des Antrags

Wie beantrage ich eine Bauförderung? Wie funktioniert ein Bauantrag? Sprechen Sie mit unseren Experten und sparen Sie Nerven, Zeit und Geld.

Die Gebühren für die Bearbeitung des Bauantrags durch die Baubehörde sind in der Regel festgelegt und richten sich nach der Höhe der voraussichtlichen Baukosten. In der Regel liegen diese Gebühren zwischen 0,3 und 0,6 Prozent der voraussichtlichen Baukosten.

Photovoltaikanlagen vergleichen und Geld sparen!

Jetzt Angebot sichern

Es ist zu beachten, dass diese Gebühren in der Regel auch dann anfallen, wenn der Bauantrag abgelehnt wird. Darüber hinaus können zusätzliche Gebühren anfallen, wenn Sie nach der Genehmigung Ihres Bauantrags Änderungen an Ihrem Bauvorhaben vornehmen möchten.

Die Kosten für die Erstellung der notwendigen Unterlagen

Die Kosten für die Erstellung der notwendigen Unterlagen für den Bauantrag können je nach Umfang und Komplexität des Bauvorhabens stark variieren. In der Regel werden diese Kosten von einem Architekten oder Bauingenieur berechnet, der auf Basis der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) abrechnet.

Die HOAI sieht für die Erstellung der notwendigen Unterlagen für den Bauantrag in der Regel Honorare zwischen 7 und 11 Prozent der voraussichtlichen Baukosten vor. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächlichen Kosten je nach Umfang und Komplexität des Bauvorhabens auch höher ausfallen können.

Wie können Sie die Kosten für einen Bauantrag reduzieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Kosten für einen Bauantrag reduzieren können. Eine Möglichkeit besteht darin, die notwendigen Unterlagen für den Bauantrag selbst zu erstellen. Dies erfordert jedoch entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bauwesen und ist daher nicht für jeden Bauherrn geeignet.

Wie beantrage ich eine Bauförderung? Wie funktioniert ein Bauantrag? Sprechen Sie mit unseren Experten und sparen Sie Nerven, Zeit und Geld.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kosten für die Erstellung der notwendigen Unterlagen zu reduzieren, indem Sie einen Architekten oder Bauingenieur beauftragen, der auf Basis eines Pauschalhonorars und nicht auf Basis der HOAI abrechnet. Dies kann insbesondere bei kleineren Bauvorhaben zu erheblichen Einsparungen führen.

Schließlich können Sie auch versuchen, die Gebühren für die Bearbeitung des Bauantrags zu reduzieren, indem Sie einen sogenannten vereinfachten Bauantrag stellen. Dies ist jedoch nur bei bestimmten Bauvorhaben möglich und erfordert ebenfalls entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bauwesen.

Photovoltaikanlagen vergleichen und Geld sparen!

Jetzt Angebot sichern

Fazit

Die Kosten für einen Bauantrag können je nach Bundesland, Gemeinde und Umfang des Bauvorhabens stark variieren. Sie setzen sich in der Regel aus den Gebühren für die Bearbeitung des Antrags durch die Baubehörde und den Kosten für die Erstellung der notwendigen Unterlagen zusammen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Kosten für einen Bauantrag reduzieren können. Dazu gehören unter anderem die Erstellung der notwendigen Unterlagen selbst, die Beauftragung eines Architekten oder Bauingenieurs auf Basis eines Pauschalhonorars und die Stellung eines vereinfachten Bauantrags.