Ein Fertighaus schlüsselfertig zu erwerben, ist eine attraktive Option für viele zukünftige Hausbesitzer. Doch welche Kosten sind damit verbunden? In diesem Leitfaden gehen wir auf alle Aspekte ein, die Sie bei der Kalkulation berücksichtigen sollten.
Was bedeutet „schlüsselfertig“?
Der Begriff „schlüsselfertig“ bedeutet, dass das Haus komplett fertiggestellt ist, wenn Sie den Schlüssel erhalten. Alle notwendigen Arbeiten, von der Planung über den Bau bis hin zur Innenausstattung, sind abgeschlossen. Sie müssen nur noch einziehen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff „schlüsselfertig“ nicht gesetzlich geschützt ist. Daher kann der Leistungsumfang je nach Anbieter variieren. Einige Unternehmen schließen beispielsweise die Außenanlagen oder die Malerarbeiten nicht in den schlüsselfertigen Preis ein.
Kostenfaktoren bei einem schlüsselfertigen Fertighaus
Größe und Ausstattung des Hauses
Die Kosten für ein schlüsselfertiges Fertighaus hängen stark von der Größe und der Ausstattung des Hauses ab. Ein kleines Haus mit einfacher Ausstattung ist natürlich günstiger als ein großes Haus mit hochwertiger Ausstattung.
Die Kosten pro Quadratmeter können stark variieren, je nachdem, welche Materialien verwendet werden und wie hoch die Qualität der Ausstattung ist. Es ist daher wichtig, dass Sie sich genau überlegen, welche Anforderungen Sie an Ihr Haus haben und wie viel Sie bereit sind, dafür auszugeben.
Grundstückskosten
Die Kosten für das Grundstück sind ein weiterer wichtiger Faktor. Die Preise für Baugrundstücke variieren stark je nach Lage. In städtischen Gebieten sind die Preise in der Regel höher als auf dem Land.
Beachten Sie auch, dass Sie neben dem Kaufpreis für das Grundstück auch Nebenkosten wie Notarkosten, Grunderwerbsteuer und eventuell Maklergebühren einplanen müssen.
Baukosten
Die Baukosten für ein schlüsselfertiges Fertighaus setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen. Dazu gehören unter anderem die Kosten für die Planung, die Baugenehmigung, die Erdarbeiten, die Rohbauarbeiten, die Innenausstattung und die Außenanlagen.
Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines schlüsselfertigen Fertighauses ein genaues Bild von den zu erwartenden Kosten machen. Lassen Sie sich daher von mehreren Anbietern Angebote machen und vergleichen Sie diese genau.
Finanzierung eines schlüsselfertigen Fertighauses
Die Finanzierung eines schlüsselfertigen Fertighauses ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, von der klassischen Baufinanzierung über ein Bauspardarlehen bis hin zu staatlichen Fördermitteln.
Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten informieren und sich beraten lassen. So können Sie sicherstellen, dass Sie die für Sie passende Finanzierung finden und keine unnötigen Kosten entstehen.
Fazit
Die Kosten für ein schlüsselfertiges Fertighaus können stark variieren und hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Es ist daher wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines solchen Hauses gründlich informieren und alle Kostenfaktoren berücksichtigen.
Ein schlüsselfertiges Fertighaus kann eine gute Option sein, wenn Sie den Aufwand und die Unsicherheiten eines traditionellen Hausbaus vermeiden möchten. Denken Sie jedoch daran, dass „schlüsselfertig“ nicht gleich „schlüsselfertig“ ist und der Leistungsumfang je nach Anbieter variieren kann.

